Bausparen

Ein Bausparvertrag bietet günstige Konditionen, um einen Teil eines Eigenheims oder die Renovierung und Modernisierung einer Bestandsimmobilie zu finanzieren. Er kann auch genutzt werden, um günstige Zinssätze langfristig festzuschreiben und sie für die Anschlussfinanzierung zu sichern.
Was steckt dahinter?
Ein Bausparvertrag wird über eine zuvor vereinbarte Bausparsumme abgeschlossen. Ungefähr die Hälfte des vereinbarten Volumens wird in meist monatlichen Raten angespart. Nachdem der Vertrag „zuteilungsreif“ ist, erhält man sein erspartes Geld und die anderen Hälfte der Bausparsumme als Darlehen. Die Höhe von Sollzins und Rate wird bei Abschluss des Vertrages festgelegt.
Nutzen und Vorteile
Diese Zinsfestschreibung ist einer der großen Vorteile des Bausparvertrags. Egal wie sich die Zinssätze auf dem freien Markt über die Laufzeit hinweg entwickeln, weiß man von Anfang an, welcher Zins zu bezahlen ist. Bei niedrigen Zinsen ist die Zinsfestschreibung auch lohnend für die Anschlussfinanzierung nach der regulären Laufzeit des Immobilienkredits. Sollte der Kredit nicht abgerufen werden, wird das angesparte Guthaben verzinst, dieser Zinsertrag ist allerdings meist geringer als bei anderen Formen von Geldanlagen.
Der Staat bietet Bausparern verschiedene Zulagen und Förderungen, wie vermögenswirksame Leistungen, Arbeitnehmersparzulage, Wohnungsbauprämie und Wohnriester-Zulage.
Für wen ist ein Bausparvertrag geeignet?
Jeder der plant, eines Tages im Eigenheim zu wohnen, profitiert von einem Bausparvertrag. Die Tilgungsrate ist bei einem Bausparvertrag allerdings höher als bei einem anderen Immobilienkredit, so dass Verträge über einer Bausparsumme von 50.000 € meist eine zu hohe Rückzahlungsumme aufweisen. Somit kann der Bausparvertrag nur ein Teil bei der Finanzplanung zum Immobilienerwerb sein.
Sollen bei einer Bestandsimmobilie in weiter entfernter Zukunft Renovierungen oder Modernisierungen durchgeführt werden, ist der Bausparvertrag ebenfalls attraktiv.
Gut zu wissen
Bausparkassen sind spezialisierte Institute. Sie dürfen nur Bausparverträge abschließen und die darin vereinbarten Darlehen geben. Sie unterliegen der besonderen Aufsicht der BaFin, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Somit sind die Sparbeträge sicher.
Bei Abschluss des Vertrages wird zwar der Zeitpunkt des Vertrages errechnet, wann das Darlehen zugeteilt wird, der Zeitpunkt wird aber nicht garantiert. Entwicklungen an den Finanzmärkten und andere Faktoren können dazu führen, dass der Bausparer Wartezeiten in Kauf nehmen muss. Das muss in das Finanzierungskonzept einkalkuliert werden.
Gut beraten zum richtigen Bausparvertrag
Jede Bausparkasse hat eigene Tarife und Konditionen. Jeder Bausparer hat individuelle Ziele und Möglichkeiten. Es gilt zu überprüfen, ob Sie staatliche Förderung erhalten können. Wir helfen Ihnen, den für Sie passenden Bausparvertrag zu finden und alle Zulagen auszuschöpfen. Dabei greifen wir im Gegensatz zu Banken auf das gesamte Portfolio an Bausparkassen zurück und empfehlen Ihnen den Bausparvertrag, der am besten zu Ihrem Ziel passen.
Kontaktieren Sie uns jederzeit unverbindlich, um über Ihre Bausparfinanzierung zu sprechen.
Diese Leistungen könnten Sie auch interessieren

Ratenkredit

Cap-Darlehen / Variable Darlehen

Konstant-Darlehen

Blankodarlehen

Modernisierungsdarlehen

Forward Darlehen

Anschlussfinanzierung

Vollfinanzierung

Volltilgerdarlehen

Förderdarlehen / Energiedarlehen

Hypothekendarlehen

Immobilienfinanzierung

Baufinanzierung

Kfz- und Flottenfinanzierung

Mezzaninekapital

Non-Recourse-Finanzierung

Gründungs- und Wachstumsfinanzierung

Privatleasing

Firmenleasing

Finanzierung mit Fördermitteln

Bauträgerfinanzierung

Projektfinanzierung

Einkaufsfinanzierung

Investitionskredit

Factoring

Gewerbliche Immobilienfinanzierung

Firmenkredit
