Geschäftsglasversicherung

Scherben bringen Glück - und kosten Geld. Gebäude und Mobiliarverglasung können Sie gegen Bruch versichern. Spiegel, Mehrfachglas, Plexiglas oder Kunststoff sind versicherbar. Nicht zu versichern sind Hohl- und Trinkgläser, sowie Beleuchtungskörper.
Scherben bringen Glück - und kosten Geld. Gebäude und Mobiliarverglasung können Sie gegen Bruch versichern. Spiegel, Mehrfachglas, Plexiglas oder Kunststoff sind versicherbar. Nicht zu versichern sind Hohl- und Trinkgläser, sowie Beleuchtungskörper.
Für wen gilt die Versicherung
Normalerweise gehört die Glasversicherung zu den weniger notwendigen Versicherungen. Hier können Sie die ein oder andere Mark einsparen wenn Sie sich diese Investition sparen. Sinnvoll ist Sie dann wenn Sie viel teures Glas besitzen sollten. Hochwertige Scheiben, Wintergärten o.ä., können bei Beschädigung hohe Kosten verursachen.
Was ist versichert?
Bruchschäden am versicherten Glas sind versichert. Darüber hinaus gehende Schäden durch Blitz, Explosion und Feuer sind auf Wunsch einschließbar. Für Mobiliarverglasung bestehen Einschränkungen für künstlerisch bearbeitete Glasflächen (z.B. Bleiverglasung, Hinterglasmalerei u.ä.)
Was ist nicht versichert?
Versicherungsschutz besteht nicht für Beschädigung der Oberfläche durch Kratzer, Eintrübung o.ä., ebenfalls nicht mitversichert sind Schäden an Rahmen und Fassungen. Wichtig: um versicherbar zu sein müssen Scheiben fest eingesetzt sein.
Versicherungssummen
Es existieren verschiedene Möglichkeiten der Summenermittlung:
Pauschal:
- Angabe der Außenfläche der zu versichernden Glasfläche. (Die Innenfläche, bzw. Mobiliarverglasung ist i.d.R. mitversichert.
- Angabe der Wohnfläche in m²
- Angabe des Gebäudewertes
Glas-Einzelversicherung: Versicherungssumme richtet sich nach Größe der Glasfläche und Glasart, der Wert errechnet sich aus den im Versicherungsfall anfallenden Ersatzkosten.
Im Schadenfall
Im Schadenfall melden Sie dies bitte unverzüglich (innerhalb einer Woche) an die Versicherungsgesellschaft oder Ihren Betreuer. Notverglasungen können Sie sofort vornehmen lassen. Das gebieten bereits die Schadensminderungs- und Verhütungsvorschriften von Einbruch / Diebstahlversicherungen. (z.B. Hausrat u.ä.)
Pflichten des Kunden
Sie müssen alles tun, um den Schaden abzuwenden oder zumindest so gering wie möglich zu halten. Außerdem müssen Sie dabei helfen, die notwendigen Informationen zur Feststellung und Regulierung des Schadens zu beschaffen
Kündigungsmöglichkeiten
Eine Rechtschutzversicherung kann mit einer Frist von drei Monaten zum Ablauf eines Versicherungsjahres gekündigt werden. Ferner besteht ein außerordentliches Kündigungsrecht innerhalb von vier Wochen nach Regulierung oder Ablehnung eines ersatzpflichtigen Schadens, entweder mit sofortiger Wirkung oder zum Ablauf des Versicherungsjahres. Anzuraten ist die Kündigung zum Ablauf des Versicherungsjahres, da dem Versicherer auf jeden Fall die Prämie bis zum Ende des Versicherungsjahres zusteht. (Unteilbarkeit der Prämie)
Diese Leistungen könnten Sie auch interessieren

Multi-Risks Police für Hotels und Gaststätten

Rechtschutz für Selbständige

Spezial-Straf-Rechtsschutz für Firmen

Spezial-Straf-Rechtsschutz für Selbständige als Ergänzung

Betriebsunterbrechungsversicherung

Bauleistungsversicherung

Geschäftsgebäude-Versicherung

Inhaltsversicherung

Berufshaftpflichtversicherung für das Heilwesen

Betriebshaftpflichtversicherung für Bau- und Baunebengewerbe

Vermögensschadenhaftpflicht

Maschinenversicherung (Fahrbare Arbeitsmaschine)

Maschinenversicherung (Stationäre Arbeitsmaschine)

Betriebshaftpflichtversicherung für Schulen, Betriebe, Beruf

Bauleistungsversicherung für Bauunternehmer

Bauleistungsversicherung für Gebäudeneubauten

Elektronikversicherung

Montageversicherung

ITSafeCover – Police

Multi-Risks Police für Dienstleister

Multi-Risks Police für Fitness- und Wellnessbetriebe
