Tierverfügung

Mit einer Tierverfügung stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier gut betreut wird, wenn Sie es nicht mehr können. Darin lassen sich die wichtigsten Entscheidungen hinsichtlich Unterbringung und Pflege für Ihre Haustiere regeln.
Mit einer Tierverfügung stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier gut betreut wird, wenn Sie es nicht mehr können. Darin lassen sich die wichtigsten Entscheidungen hinsichtlich Unterbringung und Pflege für Ihre Haustiere regeln.
Was steckt dahinter?
Mit einer Tierverfügung können wichtige Entscheidungen für das Wohlbefinden eines Tieres für den Fall getroffen werden, dass sich die Besitzer nicht mehr darum kümmern können. Gründe hierfür können beispielsweise Krankheit oder der Tod sein. Bereits heute können Sie damit für die Zukunft sorgen und das Wohlbefinden des Tieres gewährleisten. Dabei bietet eine Tierverfügung einige Vorteile und eignet sich grundsätzlich für sämtliche Halter eines Tieres.
Nutzen und Vorteile
Im Rahmen einer Tierverfügung lassen sich viele Einzelheiten regeln, um dem Tier eine schöne Zukunft zu ermöglichen. Hierfür bietet das Schriftstück einige Vorteile. Ein wichtiges Thema im Zusammenhang mit einer Tierverfügung ist die Frage, wer nach Ihrem Tod für Ihr Haustier sorgen soll. In einer Tierverfügung kann festgelegt werden, wer für ein Haustier verantwortlich sein soll, wenn der eigentliche Besitzer dies nicht mehr kann. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihr Haustier in guten Händen ist und auch nach Ihrem Tod gut versorgt wird.
Es ist wichtig, eine Person zu benennen, der Sie vertrauen und die bereit ist, Verantwortung für die Pflege des Tieres zu übernehmen. Es kann hilfreich sein, an dieser Stelle mehrere Personen zu benennen und diese als Ersatzpflegeperson anzugeben. Dadurch stellen Sie sicher, dass immer eine geeignete Person die Verantwortung für das Tier übernehmen kann.
Für wen ist eine Tierverfügung geeignet?
Eine Tierverfügung eignet sich für alle Tierhalter, welche die Sicherheit und Zukunft Ihres Tieres absichern möchten. Dabei ist es nicht relevant, um welches Tier es sich handelt. Jeder, der seinem Haustier ein Tierheim nach seinem Ableben ersparen möchte, sollte diese Verfügung frühzeitig ausfüllen und an einem sicheren und zugänglichen Ort verwahren.
Gut zu wissen
Wenn Sie eine Tierverfügung erstellen, müssen Sie dafür sorgen, dass sämtliche Details und Angaben konkret definiert sind. Einige wichtige Punkte sollten unbedingt berücksichtigt werden, damit der Wille des Testaments durchgesetzt werden kann. Um die Rechtssicherheit zu gewährleisten, empfiehlt sich die Schriftform.
Im Rahmen der Tierverfügung sollten Sie eine entsprechende Person auswählen und deren Kontaktdaten hinterlegen. Zudem müssen alle notwendigen Informationen über Ihr Haustier bereitgehalten werden. Auch die finanziellen Mittel für die Versorgung des Tieres sollten im Voraus geplant werden, sodass es zu keinen Missverständnissen oder Streitigkeiten kommt.
Gut beraten zur richtigen Tierverfügung
Im Rahmen einer umfassenden rechtlichen Vorsorge besteht mit einer Tierverfügung die Möglichkeit, eine geeignete Absicherung für die Zukunft zu treffen. Die Tierverfügung betrifft dabei nicht nur den Todesfall des Besitzers, sondern auch Fälle von physischer oder psychischer Einschränkung.
Häufig wird der Fokus von Nachlassplanung auf die Aufteilung des Vermögens gelegt und die Vorsorge für Haustiere vernachlässigt. Bei alleinstehenden Menschen führt dies oftmals dazu, dass Haustiere nach dem Ableben des Herrchens oder Frauchens oder nach einem Umzug in eine Pflegeeinrichtung in Tierheime kommen.
Treffen Sie mit einer Tierverfügung die wichtigsten Entscheidungen für Ihre Tiere und stellen Sie sicher, dass es Ihren Tieren auch nach Ihrem Umzug in eine Pflegeeinrichtung oder nach Ihrem Tod gut geht. Gerne beraten wir Sie im Rahmen eines unverbindlichen Gesprächs zur Möglichkeit der Tierverfügung.
Kontaktieren Sie uns noch heute.
Diese Leistungen könnten Sie auch interessieren

Vorsorgevollmacht

Patientenverfügung

Sorgerechtsverfügung

Trauerverfügung
