10. Januar 2023

Transportversicherung

Sie sind oft mit dem Fahrzeug unterwegs? Und führen häufig Waren und Güter mit sich? Unter diesen Umständen ist es eventuell sinnvoll diese Güter gegen die […]
18. Oktober 2022

Bausparen

Was steckt dahinter? Ein Bausparvertrag wird über eine zuvor vereinbarte Bausparsumme abgeschlossen. Ungefähr die Hälfte des vereinbarten Volumens wird in meist monatlichen Raten angespart. Nachdem der […]
26. September 2022

Unternehmensstiftung

Was steckt dahinter? Im Gegensatz zu einer Familienstiftung ist eine Unternehmensstiftung keine eigenständige Stiftungsform. Vielmehr setzt sich diese aus verschiedenen Elementen des Stiftungs- und Gesellschaftsrechts zusammen. […]
26. September 2022

Familienstiftung

Was steckt dahinter? Eine Familienstiftung wird in der Regel zur finanziellen Absicherung der Familienmitglieder über mehrere Generationen hinweg gegründet. Damit verfolgt sie eher ein langfristiges Ziel. […]
23. August 2022

Welcher Anlagetyp sind Sie?

Anlageziele bestimmen und gewichten Um herauszufinden, welcher Anlegertyp Sie sind, müssen Sie sich Ihre Anlageziele vor Augen führen. Was wollen Sie mit Ihrer Investition bezwecken? Dies […]
23. August 2022

Den richtigen Vermögensberater finden

Tipp: So finden Sie den richtigen Vermögensberater Wer Geld anlegt, möchte eine möglichst hohe Rendite erwirtschaften. Wertvolle Tipps erhoffen sich viele von einem Vermögensberater. Bei der […]
23. August 2022

Anlage in Nachhaltiges Investment

Was steckt dahinter? Der Begriff der Nachhaltigkeit umschreibt in der Ökologie das Prinzip, nach dem nicht mehr Rohstoffe verbraucht werden sollen als nachwachsen beziehungsweise sich wieder […]
23. August 2022

Anlage in Aktien

Was steckt dahinter? Eine Aktie gewährt Ihnen gesetzlich sowie vertraglich festgelegte Rechte wie beispielsweise den Anspruch auf eine Dividende oder ein Bezugsrecht bei Kapitalerhöhungen. Mit der […]
23. August 2022

Anlage in Renten

Was steckt dahinter? Der Begriff dieser Anlage hat nichts mit der eigentlichen „Rente“ zu tun und leitet sich von den Zinszahlungen, den „Renten“, ab. Dabei wird […]